Mit den mobilen Apps für iOS und Android und der Webversion können Sie von jedem Gerät aus arbeiten. Dank der Synchronisierung können Sie auch offline arbeiten und Ihre Änderungen laden sich automatisch hoch, sobald Sie wieder online sind.
Importieren und verknüpfen Sie ganz einfach Schüler*innen, Aktivitäten und Bewertungen aus den zentralen Lernumgebungen mit den wichtigsten Bildungsanwendungen.
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen über Additio für Lehrkräfte. Für mehr Informationen über unsere Lizenzen, klicken Sie [hier].
Das sind wichtigsten Funktionen einer App für Lehrkräfte:
Die Additio App eignet sich für alle Arten von Bildungsstufen, sei es für den Grundschul-, Primar-, Sekundar- und Hochschulbereich, für Sonderpädagog*innen, Universitäten, Berufsausbildungen, Sprachakademien, Musikschulen und andere Arten von Lernzentren.
Aufgrund ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, mehrere Arten von Bewertungsinstrumenten und die Organisation von Gruppen und Untergruppen zu erstellen, ermöglicht sie eine große Anpassungsfähigkeit an Ihre Schüler*innengruppen und den Kontext.
Vergessen Sie Excel für immer – keine Tabellenkalkulationen mehr. Dokumentieren Sie Noten einfach, intuitiv und mit zahlreichen Funktionen. Mit dem besten Notenbuch auf dem Markt können Sie jederzeit und überall Noten vergeben und die Fortschritte der Schüler*innen verfolgen. Es ist vollständig cloudbasiert, d. h. es muss keine Software installiert werden, und Lehrkräfte können von der Schule oder von zu Hause aus auf die Daten zugreifen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das digitale Notenbuch für Lehrkräfte an Ihrer Schule bereitzustellen. Für Schulen, die vorinstallierte Notenbücher mit bereits eingetragenen Schüler*innen und Klassen zur Verfügung stellen möchten, ist das Schulverwaltungssystem Additio für Schulen die beste Option. Sie können Daten von allen Lehrkräften in Entwicklungsberichten, Zeugnissen, Schüler*innenzusammenfassungen und anderen Berichten kombinieren.
Es gibt mehrere Optionen: ein individuelles digitales Notenbuch in der kostenlosen Basis-Version, eine erweiterte Version im jährlichen Abonnement und eine Version für die gesamte Schule. Die Basisversion des Notenbuchs kann jede Lehrkraft kostenlos nutzen.
Ja. Sie legen zunächst Standard-Bewertungsoptionen fest und passen sie dann für einzelne Klassen und sogar Semester an. Noten können auch durch Gewichtung von Teilbereichen berechnet werden, z. B. kann die Halbjahresnote aus den Quartals- und Abschlussprüfungsnoten berechnet werden.
Nein. Die Benotungsoptionen sind flexibel und ermöglichen Ihnen die Verwendung von Punkten, Rubriken, Beobachtungen, formativen Beurteilungsinstrumenten, Konditionalitäten und Rundungen, Prozentsätzen, Buchstaben, bestanden/nicht bestanden, vollständig/unvollständig und benutzerdefinierten Benotungsskalen für Aufgaben, Tests, Fähigkeiten oder Kompetenzen, Bewertungsziele (Radardiagramme), Bewertungskriterien, Standards, Organisation nach Kategorien und Fragebögen und vieles mehr.
Je nach Methodik oder Stufe, ob Sie Grundschul-, Primar-, Sekundarschul- oder Hochschullehrkraft sind, werden Sie ein anderes formatives Bewertungssystem oder -instrument verwenden.